Entgegen anderslautender Meldungen auf anderen Blogs, nach denen letzten Sonntag angeblich der letzte Tag des Kirchenjahres war, sei hiermit klargestellt, daß tatsächlich HEUTE der letzte Tag des Kirchenjahres ist.
Allerdings nur bis zur Vesper.
Ab dann ist Advent!
Samstag, 30. November 2013
Freitag, 22. November 2013
Mein Lieblingslied im alten Gotteslob
Endlich auch mal ein Stöckchen wo ich mitmachen kann:
Mein Lieblingslied ist natürlich "Großer Gott wir loben dich" - 257.
Mein Lieblingslied ist natürlich "Großer Gott wir loben dich" - 257.
Donnerstag, 14. November 2013
Limburger Bittgang
Am kommenden Sonntag findet der schon lange angekündigte "Limburger Bittgang" statt.
Ein Blog hierzu ist schon erstellt worden. Dort kann man bis jetzt die Historie der Planungen lesen.
Der Admiral wird am Sonntag auch dabei sein. Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen. Wer einfach nur aus einiger Entfernung zuschauen möchte auch. Näheres beim Geistbraus. Wir können noch ein wenig Unterstützung vor Ort gebrauchen.
Ein Blog hierzu ist schon erstellt worden. Dort kann man bis jetzt die Historie der Planungen lesen.
Der Admiral wird am Sonntag auch dabei sein. Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen. Wer einfach nur aus einiger Entfernung zuschauen möchte auch. Näheres beim Geistbraus. Wir können noch ein wenig Unterstützung vor Ort gebrauchen.
Gefaltete Hände in Anwesenheit des hl. Vaters
Sollte man als Ministrant irgendwann mal zu der Ehre kommen beim hl. Vater ministrieren zu dürfen muß man sich scheinbar heutzutage vorher selbst fragen, ob mal sich wirklich anstrengen sollte alles richtig zu machen.
Dem Ministranten ab 0:43 war bestimmt vorher nicht klar, daß die korrekte Haltung seiner gefalteten Hände Papst Franziskus zu einem Scherz inspirieren würde.
Wobei auch für Päpste gilt: "Gut gemeint" ist nicht immer "gut gemacht". Scherze fallen glücklicherweise nicht unter das Unfehlbarkeitsdogma.
Dem Ministranten ab 0:43 war bestimmt vorher nicht klar, daß die korrekte Haltung seiner gefalteten Hände Papst Franziskus zu einem Scherz inspirieren würde.
Wobei auch für Päpste gilt: "Gut gemeint" ist nicht immer "gut gemacht". Scherze fallen glücklicherweise nicht unter das Unfehlbarkeitsdogma.
Montag, 4. November 2013
Samstag, 2. November 2013
Mittwoch, 30. Oktober 2013
Allerseelenablaß 2013
Wie letztes Jahr ist es mal wieder langsam Zeit für den Allerseelenablaß.
Das gilt auch und im Besonderen für Ministranten (um mal wieder die Kurve zum Titel des Blogs zu bekommen).
Wichtigster Punkt: GO TO CONFESSION! ((c) Fr.Z.)
Alle weiteren Erklärungen wie es funktioniert: bitten dem Link zu dem Artikel vom letztem Jahr folgen.
Hier die Checkliste für dieses Jahr:
Das gilt auch und im Besonderen für Ministranten (um mal wieder die Kurve zum Titel des Blogs zu bekommen).
Wichtigster Punkt: GO TO CONFESSION! ((c) Fr.Z.)
Alle weiteren Erklärungen wie es funktioniert: bitten dem Link zu dem Artikel vom letztem Jahr folgen.
Hier die Checkliste für dieses Jahr:
Stundenbuch App
Seit heute ist eine Stundenbuch App für iOS und Android verfügbar. Weitere Infos gibt es auf dem sende-zeit Blog.
Es fehlt zwar die Lesehore, aber alle anderen Horen sind da, ebenso die Tageslesungen der Messe.
Trick bei der iOS Version auf dem iPad: Unter Einstellungen die Schriftgröße kleiner stellen.
Weitere Einstellungsmöglichkeiten:
Wer übrigens andere Sprachen vollständig braucht sollte sich mal die App iBreviary HD anschauen. Da gibt es auch das vollständige Stundengebet auf Latein.
Für das Brevier in der Außerordentlichen Form des römischen Ritus gibt es die App Breviarium Meum HD.
Update (30.11.2013 20:10): Auf Katholon findet sich die Info, daß die Texte ebenfalls unter stundenbuch.katholisch.de zugänglich gemacht werden. Zum aktuellen Zeitpunkt funktioniert dieser Link allerdings noch nicht und man wird auf die Hauptseite zurückgeleitet.
Update (03.11.2013 14:32): stundenbuch.katholisch.de ist jetzt auch online und funktioniert. :-)
Es fehlt zwar die Lesehore, aber alle anderen Horen sind da, ebenso die Tageslesungen der Messe.
Trick bei der iOS Version auf dem iPad: Unter Einstellungen die Schriftgröße kleiner stellen.
Weitere Einstellungsmöglichkeiten:
Wer übrigens andere Sprachen vollständig braucht sollte sich mal die App iBreviary HD anschauen. Da gibt es auch das vollständige Stundengebet auf Latein.
Für das Brevier in der Außerordentlichen Form des römischen Ritus gibt es die App Breviarium Meum HD.
Update (30.11.2013 20:10): Auf Katholon findet sich die Info, daß die Texte ebenfalls unter stundenbuch.katholisch.de zugänglich gemacht werden. Zum aktuellen Zeitpunkt funktioniert dieser Link allerdings noch nicht und man wird auf die Hauptseite zurückgeleitet.
Update (03.11.2013 14:32): stundenbuch.katholisch.de ist jetzt auch online und funktioniert. :-)
Dienstag, 15. Oktober 2013
Außerordentliche Form in Cleveland, Ohio
Der Admiral war unlängst ein wenig unterwegs.
In Cleveland, OH gibt es außer der "Rock and Roll Hall of Fame" mit ihren Reliquien der ganz besonderen Art auch noch eine sehr aktive Gemeinde, die der außerordentlichen Form der heiligen Messe verbunden ist.
Die Cleveland Friends of the TLM haben nebem einem kleinen Blog mit den aktuellen Informationen zu ihren sieben Meßorten im Umkreis von Cleveland auch noch eine ganz besondere Kirche als ihren Zentralen Standort.
Die Kirche St. Stephen wurde nämlich speziell für deutschsprachige Einwohner errichtet und am ersten Sonntag im Montag gibt es immer eine Messe auf deutsch (die haben aber nichts mit den Friend of the TLM zu tun, sondern gehören zum normalen Pfarrleben). Ebenso sind Beichten auch auf Deutsch möglich. Weiteres zur Geschichte der Pfarrei findet sich hier.
Vorletzten Sonntag war ich aber speziell zur außerordentlichen Form dort. Daß eine Messe auf deutsch ab 11 Uhr gefeiert wurde habe ich erst bei den Chorproben kurz vorher mitbekommen ("Mein Heiland Herr und Meister").
Leider habe ich mich nicht getraut viele Fotos zu machen, es wäre ein "Prunk und Protz" Label für Mantiallacontent dabei herausgesprungen.
Gefeiert wurde übrigens "Our Lady of the Rosary" (vorgezogen vom Montag vorher) mit Komemorierung des Sonntags und es gab eine schönen Lepanto Predigt. Es gab viele Ministranten. Die Choralschola könnte allerdings etwas Verstärkung gebrauchen.
Zwei Fotos habe ich dann doch noch gemacht:
Die Beichtgelegenheit wurde sehr rege angenommen, so stark, daß viele Pönitenten in der Schlange bei Meßbeginn auf nach der Messe vertröstet wurden. Und da darauf um 11 Uhr noch eine weiter Messe gefeiert wurde (die auf Deutsch) mußten Einige leider unverrichteter Dinge wieder nach Hause gehen. Ob man tatsächlich auf Deutsch beichten konnte habe ich also leider nicht erproben können.
Innenausstattung sowie die Fenster wurden von deutschsprachigen Familien gestiftet, wie man unschwer an den Beschriftungen erkennen kann.
In Cleveland, OH gibt es außer der "Rock and Roll Hall of Fame" mit ihren Reliquien der ganz besonderen Art auch noch eine sehr aktive Gemeinde, die der außerordentlichen Form der heiligen Messe verbunden ist.
Die Cleveland Friends of the TLM haben nebem einem kleinen Blog mit den aktuellen Informationen zu ihren sieben Meßorten im Umkreis von Cleveland auch noch eine ganz besondere Kirche als ihren Zentralen Standort.
Die Kirche St. Stephen wurde nämlich speziell für deutschsprachige Einwohner errichtet und am ersten Sonntag im Montag gibt es immer eine Messe auf deutsch (die haben aber nichts mit den Friend of the TLM zu tun, sondern gehören zum normalen Pfarrleben). Ebenso sind Beichten auch auf Deutsch möglich. Weiteres zur Geschichte der Pfarrei findet sich hier.
Vorletzten Sonntag war ich aber speziell zur außerordentlichen Form dort. Daß eine Messe auf deutsch ab 11 Uhr gefeiert wurde habe ich erst bei den Chorproben kurz vorher mitbekommen ("Mein Heiland Herr und Meister").
Leider habe ich mich nicht getraut viele Fotos zu machen, es wäre ein "Prunk und Protz" Label für Mantiallacontent dabei herausgesprungen.
Gefeiert wurde übrigens "Our Lady of the Rosary" (vorgezogen vom Montag vorher) mit Komemorierung des Sonntags und es gab eine schönen Lepanto Predigt. Es gab viele Ministranten. Die Choralschola könnte allerdings etwas Verstärkung gebrauchen.
Zwei Fotos habe ich dann doch noch gemacht:
Beichtstuhl
Die Beichtgelegenheit wurde sehr rege angenommen, so stark, daß viele Pönitenten in der Schlange bei Meßbeginn auf nach der Messe vertröstet wurden. Und da darauf um 11 Uhr noch eine weiter Messe gefeiert wurde (die auf Deutsch) mußten Einige leider unverrichteter Dinge wieder nach Hause gehen. Ob man tatsächlich auf Deutsch beichten konnte habe ich also leider nicht erproben können.
Innenausstattung sowie die Fenster wurden von deutschsprachigen Familien gestiftet, wie man unschwer an den Beschriftungen erkennen kann.
Kreuzwegstation
Labels:
Admiral,
Außerordentliche Form,
Link,
Weltkirche
Donnerstag, 10. Oktober 2013
Über die Wichtigkeit von Regeln
Das Einhalten von Regeln ist sehr wichtig, damit es nicht zu bestimmten Fehlentwicklungen kommt.
Alois Glück
Heute im ARD Brennpunkt zum Thema:Geschiedenenpastoral
Ungehorsamsinitiative
Deutscher Gremienkatholizismus
Die würdige Feier der Liturgie
LCWR
Nuns on the Bus
Whatever!
Sonntag, 22. September 2013
Zum Tage
Die ihr die Schwachen verfolgt und die Armen im Land unterdrückt: Keine eurer Taten wird der Herr jemals vergessen.
Magnificat Antiphon zu ersten Vesper des
Donnerstag, 19. September 2013
Sonntag, 15. September 2013
Montag, 9. September 2013
Ministrantenwallfahrt R0m 2014
Die Seite (eigentlich nur des Bistums Trier - aber Aufgrund der Namenswahl vorraussichtlich die meistgeklickte) ist im Netz!
Samstag, 7. September 2013
Der rechte Umgang mit dem Weihrauchfaß
Auf Zenit finden wir einen Artikel, der wertvolle Tips für den geneigten Thuriferar.
Danke an den Kreuzknappen für den Hinweis.
Danke an den Kreuzknappen für den Hinweis.
Labels:
Admiral,
Messbuch und Rubriken,
Turiferrar,
Weihrauch
Freitag, 6. September 2013
Ab gleich: Fasten und Beten
Der Pastor meines Vertrauens sagte eben:
"Fasten ist beten mit dem Körper.
Durch das Fasten und Beten öffnen wir einen Punkt in die Welt in dem Gott in der Welt wirken kann.
Wenn jemand sagt, daß beten eh nichts bringt, ist das tragischer Unglaube."
Soviel zu den Diskussionen welchen Sinn das Ganze hat.
Manche Sachen muß man einfach machen, obwohl man sie nicht versteht. Weil sie einfach Richtig sind.
"Fasten ist beten mit dem Körper.
Durch das Fasten und Beten öffnen wir einen Punkt in die Welt in dem Gott in der Welt wirken kann.
Wenn jemand sagt, daß beten eh nichts bringt, ist das tragischer Unglaube."
Soviel zu den Diskussionen welchen Sinn das Ganze hat.
Manche Sachen muß man einfach machen, obwohl man sie nicht versteht. Weil sie einfach Richtig sind.
Dienstag, 3. September 2013
Tag des Fastens und Betens für den Frieden in Syrien, im Nahen Osten und in der ganzen Welt
"Der Schrei nach Frieden erhebe sich laut, auf dass er die Herzen aller erreiche; auf dass alle die Waffen niederlegen und sich leiten lassen von der Sehnsucht nach Frieden.
Deshalb, liebe Brüder und Schwestern, habe ich beschlossen, für die gesamte Kirche am kommenden 7. September, Vigil des Festes der Geburt Marias, der Königin des Friedens, einen Tag des Fastens und Betens für den Frieden in Syrien, im Nahen Osten und in der ganzen Welt anzusetzen. Ich lade ebenso die Brüder und Schwestern aller christlicher Konfessionen, die Mitglieder der anderen Religionen und die Menschen guten Willens dazu ein, sich dieser Initiative in einer Weise, die ihnen geeignet erscheint, anzuschließen."
- Papst Franziskus letzten Sonntag beim Angelus
Ich bin dabei! Herzliche Einladung an alle Menschen guten Willens.
Abonnieren
Posts (Atom)