Aus diesem Grund ist es mal wieder Zeit an den alljährlichen Allerseelenablaß zu denken.
Wie es funktioniert hatte ich hier ja schon mal erklärt.
Die werte Kollegin von Frischer Wind hatte hier auch mal eine Linkliste zum Thema "Ablässe" erstellt, auf die ich gerne wieder verweise.
Sucht euch also schon mal eine gute Beichtgelegenheit. Optimalerweise beichtet man natürlich vor dem 1. Nov. Aber man kann auch schon mal mit sammeln anfangen und dann später Beichten, wenn nur noch die Beichte für den Gewinn des vollkommenen Ablasses fehlt. Dann ist das ungefähr so wie Rommé-Hand.
Und hier wieder als besonderer Service für alle treuen Blogleser die allseits beliebte und benutzt Allerseelenablaßcheckliste, mit der Gebetsmeinung des hl. Vaters für dieses Jahr:
Dienstag, 28. Oktober 2014
Sonntag, 20. Juli 2014
Sonntag, 13. Juli 2014
Spreegeflüster
Nach der Berufung des Berliner Erzbischofs an den Rhein gibt es
zunehmend Meldungen zu Spekulatius über die nun notwendige Neubesetzung
des Bischofsstuhles an der Spree.
Bei "Huhn meets Ei (Hey, Hey, My, My)" kann man eine gute Zusammenfassung der Ereignisse der letzten 2 Tage lesen.
Selbst Das Erzbistum Berlin fühlte sich zum Dementi per Twitter genötigt.
Ein DEMENTI. Ich sag's ja nur. Kein Ignorieren, kein Schweigen. Ein Dementi!
(Denkt mal drüber nach!)
Bei "Huhn meets Ei (Hey, Hey, My, My)" kann man eine gute Zusammenfassung der Ereignisse der letzten 2 Tage lesen.
Selbst Das Erzbistum Berlin fühlte sich zum Dementi per Twitter genötigt.
Ein DEMENTI. Ich sag's ja nur. Kein Ignorieren, kein Schweigen. Ein Dementi!
(Denkt mal drüber nach!)
Labels:
Admiral,
Bischof,
Fundstücke,
Limburg,
Link
Freitag, 20. Juni 2014
Celebrating Bunnies
Da müssen einem die Hasen zeigen, wie ministrieren geht:
Let me introduce you to the #rabbitsofthegorlestonpsalter. Here they hold a funeral for a friend. (ht @blmedieval) - pic.twitter.com/eKKVT6s4w5
— Mike Stuchbery (@MrStuchbery) 20. Juni 2014
Und da es irgendwie verloren gegangen ist, hier noch mal:
Labels:
Dienst am Altar,
DiesundDas
Freitag, 25. April 2014
Freitag, 18. April 2014
Osternacht - Frühester Beginn und Spätestes Ende 2014
Der Bloggerkollege von Pulchra ut Luna
hat sich Gedanken darüber gemacht, wann die Osternacht denn, wenn mal
alles korrekt nehmen möchte, nun frühestens anfangen und spätestens
Enden darf.
Das macht der Kollege durchaus mit Hilfe eines Großrechenzentrums. :-)
Als bekennender Prinzipienreiter wenn es um das Thema Meßbuch geht komme ich nicht umhin
a) mich selbst zu fragen: "Warum bist Du da nicht selbst drauf gekommen?"
und
b) auf seinen Artikel hinzuweisen.
SPOILER:
Wenn man die Angaben des Meßbuches, und weitere Dokmente zu Rate zieht:
„Die Feier findet in der Nacht statt; sie soll nicht vor Einbruch der Dunkelheit beginnen und nicht nach der Morgendämmerung des Sonntags enden.“ (MB [63])
dann darf die Osternacht für den Standort Weimar bei großzügiger Auslegung nicht vor 22:27 Uhr am Samstag beginnen und darf am Sonntag nicht nach 05:35 Uhr enden.
Das macht der Kollege durchaus mit Hilfe eines Großrechenzentrums. :-)
Als bekennender Prinzipienreiter wenn es um das Thema Meßbuch geht komme ich nicht umhin
a) mich selbst zu fragen: "Warum bist Du da nicht selbst drauf gekommen?"
und
b) auf seinen Artikel hinzuweisen.
SPOILER:
Wenn man die Angaben des Meßbuches, und weitere Dokmente zu Rate zieht:
„Die Feier findet in der Nacht statt; sie soll nicht vor Einbruch der Dunkelheit beginnen und nicht nach der Morgendämmerung des Sonntags enden.“ (MB [63])
dann darf die Osternacht für den Standort Weimar bei großzügiger Auslegung nicht vor 22:27 Uhr am Samstag beginnen und darf am Sonntag nicht nach 05:35 Uhr enden.
Samstag, 29. März 2014
Beichtprofi
Papst Franziskus hat gestern nach dem Bußgottesdienst selbst die Beichte im Petersdom gehört.
Vorher überrascht er allerdings seinen Zeremoniar Mons. Guido Marini ein wenig (sein Gesichtsausdruck ist Gold wert), in dem er nicht direkt in "seinen" Beichtstuhl geht, sondern nach gegenüber um selbst zu beichten.
Ein großartiges Beispiel!
In diesem Sinne:
GO TO CONFESSION! (c) Fr. Z.
Mittwoch, 19. Februar 2014
Go to confession!
Lange nicht mehr geschrieben. Da kommt mir die heutige Botschaft des heiligen Vaters zu meinem Lieblingsthema gerade recht:
Also ehrlich: wer sich so engagiert für die für die heilige Beichte einsetzt, über den kann man einfach nicht hysterisch fassungslos sein! Den muß man trotz aller Verwirrung liebhaben!
#Generalaudienz Wann war deine letzte Beichte? Sei mutig und geh zur Beichte. pic.twitter.com/UcheNz4etW
— Armin Schwibach (@ASchwibach) 19. Februar 2014
Also ehrlich: wer sich so engagiert für die für die heilige Beichte einsetzt, über den kann man einfach nicht hysterisch fassungslos sein! Den muß man trotz aller Verwirrung liebhaben!
Mittwoch, 12. Februar 2014
Dienstag, 7. Januar 2014
Dreikönigsbloggertreffen 4 - "Die fünf heiligen Dreikönige kommen zu Früh - The Movie"
Vielen Dank an die fünf wackeren heiligen Dreikönige! Gottes Segen!
(Die anwesenden Eltern wurden nach der Aufnahme gefragt ob wir das Video hier zeigen dürfen und haben dankenswerterweise zugestimmt.)
Montag, 6. Januar 2014
Dreikönigsbloggertreffen 2
Dreikönigsbloggertreffen 1
Andächtige Blogger
Der legendäre "Kinderquatsch mit Joachim"
Ein wenig Weihrauch
Domkrippe
Es waren anwesend:
@Oikodomon
Maxistrant
@Phileirenos
@lauda_sion
@Stanislaus2210
@admiraldr
@KathLiwindo
Dienstag, 31. Dezember 2013
Silvester / Neujahrs Ablaß
Wir unterbrechen die Silvester Party für eine wichtige Bekanntmachung.
Heute (Silvester) gewährt die Kirche einen vollkommenen Ablaß unter den üblichen Bedingungen beim Beten des Hymnus "Te Deum".
Am morgigen Neujahrstag kann ein vollkommener Ablaß durch das Beten des Hymnus "Veni Creator Spiritus" gewonnen werden.
In diesem Sinne: GO TO CONFESSION!
Und nun: weiterfeiern! Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
HT: Fr.Z.
Heute (Silvester) gewährt die Kirche einen vollkommenen Ablaß unter den üblichen Bedingungen beim Beten des Hymnus "Te Deum".
Am morgigen Neujahrstag kann ein vollkommener Ablaß durch das Beten des Hymnus "Veni Creator Spiritus" gewonnen werden.
In diesem Sinne: GO TO CONFESSION!
Und nun: weiterfeiern! Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
HT: Fr.Z.
Donnerstag, 19. Dezember 2013
Konspiratives Weißwurst-Dreikönigstreffen
Bald ist wieder der 6. Januar!
Und da ist es seit diesem Jahr zur Tradition geworden, daß sich alle Blogger guten Willens pünktlich (OK, Lauda Sion: das mit dem pünktlich hatte ich verbockt) zum Hochamt im Kölner Dom treffen und darauf folgend sich zu erlesenen Gesprächen und Getränken in ein Gasthaus in der Nähe zurückziehen.
Vielleicht schaffen wir es am kommenden 6. Januar sogar Weißwürste zu organisieren, die stehen ja Momentan hoch im Kurs (siehe hier, Kommentar Nummer 6) und machen gewissen Gruppen eine Heidenangst! [Kalauer OFF]
Ein Versuchsballon über Twitter hat schon ganze 7 potentielle Teilnehmer gebracht, hier also die offizielle Ankündigung:
Blogger-Dreikönigstreffen (ggf. mit Weißwürsten)
Montag, 6. Januar 2014
Treffen: Nach dem Hochamt auf der Domplatte. vor dem 4711 Haus. Thomas spielt wie immer den markanten Erkennungspunkt!
Anmeldungen gerne als Kommentar unten!
Und da ist es seit diesem Jahr zur Tradition geworden, daß sich alle Blogger guten Willens pünktlich (OK, Lauda Sion: das mit dem pünktlich hatte ich verbockt) zum Hochamt im Kölner Dom treffen und darauf folgend sich zu erlesenen Gesprächen und Getränken in ein Gasthaus in der Nähe zurückziehen.
Vielleicht schaffen wir es am kommenden 6. Januar sogar Weißwürste zu organisieren, die stehen ja Momentan hoch im Kurs (siehe hier, Kommentar Nummer 6) und machen gewissen Gruppen eine Heidenangst! [Kalauer OFF]
Ein Versuchsballon über Twitter hat schon ganze 7 potentielle Teilnehmer gebracht, hier also die offizielle Ankündigung:
Blogger-Dreikönigstreffen (ggf. mit Weißwürsten)
Montag, 6. Januar 2014
Treffen: Nach dem Hochamt auf der Domplatte. vor dem 4711 Haus. Thomas spielt wie immer den markanten Erkennungspunkt!
Anmeldungen gerne als Kommentar unten!
Dienstag, 17. Dezember 2013
Herzlichen Glückwunsch zum 77. Geburtstag, Papst Franziskus
V. Oremus pro Pontifice nostro Francisco.
R. Dominus conservet eum, et vivificet eum, et beatum faciat eum in terra, et non tradat eum in animam inimicorum eius.
Oremus.
Deus, omnium fidelium pastor et rector, famulum tuum Franciscum, quem pastorem Ecclesiae tuae praeesse voluisti, propitius respice: da ei, quaesumus, verbo et exemplo, quibus praeest, proficere: ut ad vitam, una cum grege sibi credito, perveniat sempiternam. Per Christum, Dominum nostrum. Amen.
Dafür gibt's auch Festbeflaggung heute:
Abonnieren
Posts (Atom)