Mittwoch, 3. Juni 2015
Montag, 4. Mai 2015
Blogger Diakonenweihe
Klemens von "Benedicte Deus" ist vor einer Woche zum Diakon geweiht worden.
Und jetzt bitte alle schnell rüber zum gratulieren!
Aber vorher, bin ich mir sicher, stoppen alle hier beim Lesen und beten für ihn ein "Vater unser" und ein "Gegrüßet seist Du Maria"!
Samstag, 25. April 2015
Cappa Magna Alarm
Heute hab es verschärften Cappa Magna Alarm in Frankfurt-Schwanheim anläßlich der Jahresversammlung von "Pro Missa Tridentina".
Das Pontifikalamt am Thron zu Ehren des hl. Evangelisten Markus wurde vom Kardinalpatron des Souveränen Malteserordens, Raymond Leo Kardinal Burke zelebriert.
Hier brandaktuell einige Bilder zum Schwelgen:
Montag, 26. Januar 2015
Mittwoch, 21. Januar 2015
Mittwoch, 7. Januar 2015
#3kbT15 Post 2 - Das Video: "Die heiligen Dreikönige kommen wie jedes Jahr zu Früh"
Beziehungsweise: sie wurden von uns (OK: von der Lauda) da reingezerrt und haben es nicht bereut. Sie waren im gesamten Lokal eine knappe halbe Stunde (MINDESTENS!) beschäftigt. :-)
Das Video darf hier mit Erlaubnis der begleitenden Eltern gezeigt werden, die wir an dieser Stelle herzlich Grüßen und dafür danken. Hoffentlich konntet ihr die Blogadresse, die ich auf den Bierdeckel gekritzelt habe, lesen. Trotz meiner grauenvollen Handschrift.
#3kbT15 Post 1
Da war dat Lauda wieder am schnellsten. Hier schöne Bilder und ein Film.
Ich habe auch ein paar Bilder, den Film der Sternsinger packe ich in den nächsten Post:
Das Hochamt
Einzug
Der emeritierte Kanalmeister
Der amtierende Erdbeerschorsch
Opferung
Weihrauch kann der Neue auch!
Auszug (die abgebrochene Mitra repräsentiert die neue Bescheidenheit)
Anbetungsfenster (passend zum Tag)
Der "Anlaufpunkt"(diesmal viel weiter Rechts als erwartet)
Der unbeleuchtete Kölner Dom
Freudige Erwartung auf den ersten heiligen Dreikönig
Die Verrückten dieses Jahr:
Über den Rest des Abends breiten wir den Mantel des Schweigens. Also keine Fotos bis auf dieses (welches auch das letzte des Abends war):
Ich habe auch ein paar Bilder, den Film der Sternsinger packe ich in den nächsten Post:
Das Hochamt
Einzug
Der emeritierte Kanalmeister
Der amtierende Erdbeerschorsch
Opferung
Weihrauch kann der Neue auch!
Auszug (die abgebrochene Mitra repräsentiert die neue Bescheidenheit)
Anbetungsfenster (passend zum Tag)
Der "Anlaufpunkt"(diesmal viel weiter Rechts als erwartet)
Der unbeleuchtete Kölner Dom
Freudige Erwartung auf den ersten heiligen Dreikönig
Die Verrückten dieses Jahr:
v.l.n.r:
Lauda Sion
Admiral
Stanislaus
Thomas
DerHeidi
catholicism-wow
Nicht auf dem Bild: Der Vater des Admirals und der "Untergang des Abendlandes", sowie ein Tier, das nicht genannt werden will, weil es sonst heult.
Auf dem Weg den Dreikönigen zu huldigen.
Über den Rest des Abends breiten wir den Mantel des Schweigens. Also keine Fotos bis auf dieses (welches auch das letzte des Abends war):
Da sechsehnte heiliche Dreikönich! #3kbT15 Name: Willi pic.twitter.com/4V7oCoFAow
— Untergang Abendland (@UAbendland) January 6, 2015
Labels:
3kbt15,
Abendland,
Admiral,
Bischof,
Blogoezese,
DiesundDas,
Wallfahrten und Events,
Weihrauch
Montag, 22. Dezember 2014
#UntergangDesAbendlandes
Damit mal eines klar ist:
@UAbendland Das #Abendland machen ja auch nicht die #Islamisten kaputt sondern wir selbst. #Gregorianik #Latein #Kultur #Ostern #Sonntag
— Stanislaus (@Stanislaus2210) December 21, 2014
Labels:
Abendland,
Admiral,
DiesundDas,
Gregorianik
Dienstag, 9. Dezember 2014
Alle Jahre wieder - Traditionstreffen
Es wird mal wieder Zeit das Wahnsinnigen Blogger-, Kommentatoren und Twitterertreffen zu koordinieren.
Wir treffen uns traditionell nach dem Pontifikalamt zum Hochfest der Erscheinung des Herrn (6. Januar - Heiliche Drei Köniche) im Hohen Dom zu Köln vor demselben.
Thomas wird traditionell die Rolle des zentralen und von weithin erkennbaren Anlaufpunktes übernehmen.
Danach geht es traditionsgemmäß zufrüh Früh, dem sich weitere Lokalitäten in traditionell lockerer Runde anschließen werden.
Auf diese Ankündigung darf in allen Medien gerne hingewiesen werden.
Sollte sich noch jemand anderes als Stanislaus, Thomas, dem Maxistrant, Lauda und Admiral zum Erscheinen genötigt fühlen wäre ein Kommentar unten toll.
Dieses Jahr war's übrigens ganz nett. 1 2 3 4
10.12. - 12. 42 Uhr
Ergänzung von der Dilettantenwolke:
Das Treffen ist nach dem Hochamt um 10.00 Uhr!
hashtag bitte: #3kbT15
Wir treffen uns traditionell nach dem Pontifikalamt zum Hochfest der Erscheinung des Herrn (6. Januar - Heiliche Drei Köniche) im Hohen Dom zu Köln vor demselben.
Thomas wird traditionell die Rolle des zentralen und von weithin erkennbaren Anlaufpunktes übernehmen.
Danach geht es traditionsgemmäß zu
Auf diese Ankündigung darf in allen Medien gerne hingewiesen werden.
Sollte sich noch jemand anderes als Stanislaus, Thomas, dem Maxistrant, Lauda und Admiral zum Erscheinen genötigt fühlen wäre ein Kommentar unten toll.
Dieses Jahr war's übrigens ganz nett. 1 2 3 4
10.12. - 12. 42 Uhr
Ergänzung von der Dilettantenwolke:
Das Treffen ist nach dem Hochamt um 10.00 Uhr!
hashtag bitte: #3kbT15
Labels:
Admiral,
Blogoezese,
Glocken,
Wallfahrten und Events,
Weihrauch,
Weltkirche
Dienstag, 28. Oktober 2014
Allerseelen naht mit großen Schritten
Aus diesem Grund ist es mal wieder Zeit an den alljährlichen Allerseelenablaß zu denken.
Wie es funktioniert hatte ich hier ja schon mal erklärt.
Die werte Kollegin von Frischer Wind hatte hier auch mal eine Linkliste zum Thema "Ablässe" erstellt, auf die ich gerne wieder verweise.
Sucht euch also schon mal eine gute Beichtgelegenheit. Optimalerweise beichtet man natürlich vor dem 1. Nov. Aber man kann auch schon mal mit sammeln anfangen und dann später Beichten, wenn nur noch die Beichte für den Gewinn des vollkommenen Ablasses fehlt. Dann ist das ungefähr so wie Rommé-Hand.
Und hier wieder als besonderer Service für alle treuen Blogleser die allseits beliebte und benutzt Allerseelenablaßcheckliste, mit der Gebetsmeinung des hl. Vaters für dieses Jahr:
Wie es funktioniert hatte ich hier ja schon mal erklärt.
Die werte Kollegin von Frischer Wind hatte hier auch mal eine Linkliste zum Thema "Ablässe" erstellt, auf die ich gerne wieder verweise.
Sucht euch also schon mal eine gute Beichtgelegenheit. Optimalerweise beichtet man natürlich vor dem 1. Nov. Aber man kann auch schon mal mit sammeln anfangen und dann später Beichten, wenn nur noch die Beichte für den Gewinn des vollkommenen Ablasses fehlt. Dann ist das ungefähr so wie Rommé-Hand.
Und hier wieder als besonderer Service für alle treuen Blogleser die allseits beliebte und benutzt Allerseelenablaßcheckliste, mit der Gebetsmeinung des hl. Vaters für dieses Jahr:
Sonntag, 20. Juli 2014
Sonntag, 13. Juli 2014
Spreegeflüster
Nach der Berufung des Berliner Erzbischofs an den Rhein gibt es
zunehmend Meldungen zu Spekulatius über die nun notwendige Neubesetzung
des Bischofsstuhles an der Spree.
Bei "Huhn meets Ei (Hey, Hey, My, My)" kann man eine gute Zusammenfassung der Ereignisse der letzten 2 Tage lesen.
Selbst Das Erzbistum Berlin fühlte sich zum Dementi per Twitter genötigt.
Ein DEMENTI. Ich sag's ja nur. Kein Ignorieren, kein Schweigen. Ein Dementi!
(Denkt mal drüber nach!)
Bei "Huhn meets Ei (Hey, Hey, My, My)" kann man eine gute Zusammenfassung der Ereignisse der letzten 2 Tage lesen.
Selbst Das Erzbistum Berlin fühlte sich zum Dementi per Twitter genötigt.
Ein DEMENTI. Ich sag's ja nur. Kein Ignorieren, kein Schweigen. Ein Dementi!
(Denkt mal drüber nach!)
Labels:
Admiral,
Bischof,
Fundstücke,
Limburg,
Link
Freitag, 20. Juni 2014
Celebrating Bunnies
Da müssen einem die Hasen zeigen, wie ministrieren geht:
Let me introduce you to the #rabbitsofthegorlestonpsalter. Here they hold a funeral for a friend. (ht @blmedieval) - pic.twitter.com/eKKVT6s4w5
— Mike Stuchbery (@MrStuchbery) 20. Juni 2014
Und da es irgendwie verloren gegangen ist, hier noch mal:
Labels:
Dienst am Altar,
DiesundDas
Freitag, 25. April 2014
Freitag, 18. April 2014
Osternacht - Frühester Beginn und Spätestes Ende 2014
Der Bloggerkollege von Pulchra ut Luna
hat sich Gedanken darüber gemacht, wann die Osternacht denn, wenn mal
alles korrekt nehmen möchte, nun frühestens anfangen und spätestens
Enden darf.
Das macht der Kollege durchaus mit Hilfe eines Großrechenzentrums. :-)
Als bekennender Prinzipienreiter wenn es um das Thema Meßbuch geht komme ich nicht umhin
a) mich selbst zu fragen: "Warum bist Du da nicht selbst drauf gekommen?"
und
b) auf seinen Artikel hinzuweisen.
SPOILER:
Wenn man die Angaben des Meßbuches, und weitere Dokmente zu Rate zieht:
„Die Feier findet in der Nacht statt; sie soll nicht vor Einbruch der Dunkelheit beginnen und nicht nach der Morgendämmerung des Sonntags enden.“ (MB [63])
dann darf die Osternacht für den Standort Weimar bei großzügiger Auslegung nicht vor 22:27 Uhr am Samstag beginnen und darf am Sonntag nicht nach 05:35 Uhr enden.
Das macht der Kollege durchaus mit Hilfe eines Großrechenzentrums. :-)
Als bekennender Prinzipienreiter wenn es um das Thema Meßbuch geht komme ich nicht umhin
a) mich selbst zu fragen: "Warum bist Du da nicht selbst drauf gekommen?"
und
b) auf seinen Artikel hinzuweisen.
SPOILER:
Wenn man die Angaben des Meßbuches, und weitere Dokmente zu Rate zieht:
„Die Feier findet in der Nacht statt; sie soll nicht vor Einbruch der Dunkelheit beginnen und nicht nach der Morgendämmerung des Sonntags enden.“ (MB [63])
dann darf die Osternacht für den Standort Weimar bei großzügiger Auslegung nicht vor 22:27 Uhr am Samstag beginnen und darf am Sonntag nicht nach 05:35 Uhr enden.
Samstag, 29. März 2014
Beichtprofi
Papst Franziskus hat gestern nach dem Bußgottesdienst selbst die Beichte im Petersdom gehört.
Vorher überrascht er allerdings seinen Zeremoniar Mons. Guido Marini ein wenig (sein Gesichtsausdruck ist Gold wert), in dem er nicht direkt in "seinen" Beichtstuhl geht, sondern nach gegenüber um selbst zu beichten.
Ein großartiges Beispiel!
In diesem Sinne:
GO TO CONFESSION! (c) Fr. Z.
Abonnieren
Posts (Atom)