Sonntag, 20. Dezember 2015

#3kbt16 - Dreikönigsbloggertreffen 2016

Annuntio vobis gaudium magnum!

Es wird wieder ein Dreikönigsbloggertreffen (#3kbt16) geben!
 
Wann?
Natürlich am 06. Januar 2016
 
Wo?
Erst mal zum Pontifikalamt um 10 Uhr im Hohen Dom zu Köln zur Feier des Hochfestes Erscheinung des Herrn.
(Bitte um pünktliches Erscheinen!) 

Danach Treffen auf der Domplatte und Festzug zu Früh.
(Thomas wird hoffentlich, wie immer, der nicht zu übersehende Anlaufpunkt sein und sich an der Südkante der Domplatte vor dem 4711 Haus plazieren.) 
Der weiter Ablauf des Tages (nach den Toasts auf die ersten drei Heiligen Dreikönige) wird dann spontan festgelegt.

Wer?
Alle, die das hier lesen und netter Gesellschaft nicht abgeneigt sind.
(z. B. Blogger, Twitterer, Kommentatoren, stille Leser, zufällig vorbeikommende Bischöfe und Kardinäle..... )

Bitte unten in den Kommentaren Bescheid sagen, damit unsere Vorfreude sich steigert.  

Kommet zuhauf! 

Montag, 14. Dezember 2015

Ablaß

Gedanken zum Ablass macht sich Andreas von Pro Spe Salutis hier: http://prospesalutis.blogspot.com/2015/12/vom-vollkommenen-ablass.html

Mittwoch, 28. Oktober 2015

Allerseelenablaß 2015


Wie jedes Jahr wieder der "Checklisten Service" für den Allerseelenablaß.

 Wie das mit dem Allerseelenablaß funktioniert und was eigentlich diese Checkliste da oben soll hatte ich ja schon hier ausführlich erklärt.

Zu gute Letzt: Ohne Beichte kein Ablaß, also "GO TO CONFESSION".

Samstag, 10. Oktober 2015

Mein Fürbittbuch

Herr,

Bitte gebe dem Ortspastor meines Feriendomizils den Mut:

- die Worte "Evangelium" und "Jünger" zu sagen (statt "Frohe Botschaft" und "Freunde"),

- das Hochgebet so zu beten, wie unsere hl. Mutter Kirche es vorsieht, ohne Ausschmückungen wie "auf unserer wunderschönen Welt" und weitere Zufügungen,

- im Embolismus, besonders in der heutigen Zeit, um den Frieden zu Beten.

Und vor allen Dingen: gebe mir bitte mehr Demut und Gelassenheit, das zu ertragen.

Donnerstag, 8. Oktober 2015

Umfrage: Wie betest Du den Rosenkranz?

Rechts in der Seitenleiste haben wir eine Umfrage erstellt.

Die Frage ist: in welcher Richtung betest Du den Rosenkranz?

Die 'Vorderseite' (als Referenz für die Richtung) ist übrigens, wenn die Muttergottes auf der Plakette uns anschaut.

Ich bitte im zahlreiche Teilnahme.



(Und noch ein paar schrille Rosenkranzinfos.)


 

Mittwoch, 15. Juli 2015

Weibliche Ministranten


 Eine Diskussion in Oberbayern und beim Predigtgärtner

MITREDEN!


Montag, 4. Mai 2015

Blogger Diakonenweihe

Klemens von "Benedicte Deus" ist vor einer Woche zum Diakon geweiht worden.

Und jetzt bitte alle schnell rüber zum gratulieren!

Aber vorher, bin ich mir sicher, stoppen alle hier beim Lesen und beten für ihn ein "Vater unser" und ein "Gegrüßet seist Du Maria"!


http://benedicitedeus.blogspot.com/2015/05/heute-vor-sechs-jahren-und-heute-vor.html

Samstag, 25. April 2015

Cappa Magna Alarm

Heute hab es verschärften Cappa Magna Alarm in Frankfurt-Schwanheim anläßlich der Jahresversammlung von "Pro Missa Tridentina".

Das Pontifikalamt am Thron zu Ehren des hl. Evangelisten Markus wurde vom Kardinalpatron des Souveränen Malteserordens, Raymond Leo Kardinal Burke zelebriert.

Hier brandaktuell einige Bilder zum Schwelgen:




























Montag, 26. Januar 2015

Werde Meßdiener


Mal ein bißchen Kontrast zum vorherigen Post:




Mittwoch, 7. Januar 2015

#3kbT15 Post 2 - Das Video: "Die heiligen Dreikönige kommen wie jedes Jahr zu Früh"


Wie im letzten Jahr kamen auch dieses Jahr die sechs heiligen Dreikönige zu Früh.

Beziehungsweise: sie wurden von uns (OK: von der Lauda) da reingezerrt und haben es nicht bereut. Sie waren im gesamten Lokal eine knappe halbe Stunde (MINDESTENS!) beschäftigt. :-)



Das Video darf hier mit Erlaubnis der begleitenden Eltern gezeigt werden, die wir an dieser Stelle herzlich Grüßen und dafür danken. Hoffentlich konntet ihr die Blogadresse, die ich auf den Bierdeckel gekritzelt habe, lesen. Trotz meiner grauenvollen Handschrift.

#3kbT15 Post 1

Da war dat Lauda wieder am schnellsten. Hier schöne Bilder und ein Film.

Ich habe auch ein paar Bilder, den Film der Sternsinger packe ich in den nächsten Post:

Das Hochamt

Einzug

Der emeritierte Kanalmeister

Der amtierende Erdbeerschorsch

Opferung

Weihrauch kann der Neue auch!


Auszug (die abgebrochene Mitra repräsentiert die neue Bescheidenheit)

Anbetungsfenster (passend zum Tag)

Der "Anlaufpunkt"(diesmal viel weiter Rechts als erwartet)

Der unbeleuchtete Kölner Dom
 Freudige Erwartung auf den ersten heiligen Dreikönig


Die Verrückten dieses Jahr:
v.l.n.r:
Lauda Sion
Admiral
Stanislaus
Thomas
DerHeidi
catholicism-wow
Nicht auf dem Bild: Der Vater des Admirals und der "Untergang des Abendlandes", sowie ein Tier, das nicht genannt werden will, weil es sonst heult.

Auf dem Weg den Dreikönigen zu huldigen.




Über den Rest des Abends breiten wir den Mantel des Schweigens. Also keine Fotos bis auf dieses (welches auch das letzte des Abends war):

Montag, 22. Dezember 2014

#UntergangDesAbendlandes

Damit mal eines klar ist:

Dienstag, 9. Dezember 2014

Alle Jahre wieder - Traditionstreffen

Es wird mal wieder Zeit das Wahnsinnigen Blogger-, Kommentatoren und Twitterertreffen zu koordinieren.

Wir treffen uns traditionell nach dem Pontifikalamt zum Hochfest der Erscheinung des Herrn (6. Januar - Heiliche Drei Köniche) im Hohen Dom zu Köln vor demselben.
Thomas wird traditionell die Rolle des zentralen und von weithin erkennbaren Anlaufpunktes übernehmen.

Danach geht es traditionsgemmäß zu früh Früh, dem sich weitere Lokalitäten in traditionell lockerer Runde anschließen werden.

Auf diese Ankündigung darf in allen Medien gerne hingewiesen werden.

Sollte sich noch jemand anderes als Stanislaus, Thomas, dem Maxistrant, Lauda und Admiral zum Erscheinen genötigt fühlen wäre ein Kommentar unten toll.

Dieses Jahr war's übrigens ganz nett. 1 2 3 4

 10.12. - 12. 42 Uhr
Ergänzung von der Dilettantenwolke:
Das Treffen ist nach dem Hochamt um 10.00 Uhr!
hashtag bitte: #3kbT15

Samstag, 22. November 2014


...bischen am Rand gewerkelt....

Mal sehen, wer´s findet!

Dienstag, 28. Oktober 2014

Allerseelen naht mit großen Schritten

Aus diesem Grund ist es mal wieder Zeit an den alljährlichen Allerseelenablaß zu denken.

Wie es funktioniert hatte ich hier ja schon mal erklärt. 

Die werte Kollegin von Frischer Wind hatte hier auch mal eine Linkliste zum Thema "Ablässe" erstellt, auf die ich gerne wieder verweise.

Sucht euch also schon mal eine gute Beichtgelegenheit. Optimalerweise beichtet man natürlich vor dem 1. Nov. Aber man kann auch schon mal mit sammeln anfangen und dann später Beichten, wenn nur noch die Beichte für den Gewinn des vollkommenen Ablasses fehlt. Dann ist das ungefähr so wie Rommé-Hand.

Und hier wieder als besonderer Service für alle treuen Blogleser die allseits beliebte und benutzt Allerseelenablaßcheckliste, mit der Gebetsmeinung des hl. Vaters für dieses Jahr: