Sonntag, 22. September 2013

Zum Tage

Die ihr die Schwachen verfolgt und die Armen im Land unterdrückt: Keine eurer Taten wird der Herr jemals vergessen.

Magnificat Antiphon zu ersten Vesper des Wahlsonntags 25. Sonntags im Jahreskreis (C).

Donnerstag, 19. September 2013

Sonntag, 15. September 2013

Montag, 9. September 2013

Ministrantenwallfahrt R0m 2014


Die Seite (eigentlich nur des Bistums Trier - aber Aufgrund der Namenswahl vorraussichtlich die meistgeklickte) ist im Netz!

Samstag, 7. September 2013

Der rechte Umgang mit dem Weihrauchfaß

Auf Zenit finden wir einen Artikel, der wertvolle Tips für den geneigten Thuriferar.

Danke an den Kreuzknappen für den Hinweis.

Freitag, 6. September 2013

Ab gleich: Fasten und Beten

Der Pastor meines Vertrauens sagte eben:

"Fasten ist beten mit dem Körper.
Durch das Fasten und Beten öffnen wir einen Punkt in die Welt in dem Gott in der Welt wirken kann.
Wenn jemand sagt, daß beten eh nichts bringt, ist das tragischer Unglaube."

Soviel zu den Diskussionen welchen Sinn das Ganze hat.

Manche Sachen muß man einfach machen, obwohl man sie nicht versteht. Weil sie einfach Richtig sind.

Dienstag, 3. September 2013

Tag des Fastens und Betens für den Frieden in Syrien, im Nahen Osten und in der ganzen Welt

"Der Schrei nach Frieden erhebe sich laut, auf dass er die Herzen aller erreiche; auf dass alle die Waffen niederlegen und sich leiten lassen von der Sehnsucht nach Frieden.

Deshalb, liebe Brüder und Schwestern, habe ich beschlossen, für die gesamte Kirche am kommenden 7. September, Vigil des Festes der Geburt Marias, der Königin des Friedens, einen Tag des Fastens und Betens für den Frieden in Syrien, im Nahen Osten und in der ganzen Welt anzusetzen. Ich lade ebenso die Brüder und Schwestern aller christlicher Konfessionen, die Mitglieder der anderen Religionen und die Menschen guten Willens dazu ein, sich dieser Initiative in einer Weise, die ihnen geeignet erscheint, anzuschließen."

- Papst Franziskus letzten Sonntag beim Angelus
 
Ich bin dabei! Herzliche Einladung an alle Menschen guten Willens.

Der Novus Ordo hat den Liturgischen Tanz abgeschafft!

A major problem with the Novus Ordo is that they abandoned liturgical dance.
 [...]
 The movements and ceremonies of the Traditional Mass are highly choreographed, ancient, and extremely beautiful (yet subtle).

Den Rest gibt es auf dem Blog von "Corpus Christ Watershed - Views from the Choir Loft" mit einem hammermäßigen Zitat von Kardinal Arinze zum Beginn.

Warum muß ich allerdings grad jetzt an das et-te-pater-Powackeln beim Confiteor in der außerordentlich Form denken?
Stop! Konzentrieren: "highly choreographed", "extremely beautiful"
Auf den Rest trifft das bei konzentrierter und richtiger Ausführung durchaus vollkommen zu.

Dienstag, 27. August 2013

Kräölke


Bild eines Ministranten/Sängerkaben in einer Pommesbude in Maastricht

Dienstag, 23. Juli 2013

Choralschola: Propriums-Noten leicht gemacht

romanliturgy.org stellt ein Tool zur Verfügung, wo man Zettel für die Proprien der ordentlichen und der außerordentlichen Form des römischen Ritus erstellen kann.

Sowohl in der vollständigen Vertonung als auch im einfachen Psalmton (praktisch als Sparversion).

Das Tool findet sich HIER.

Der Introitus des 17. Sonntags im Jahreskreis sieht z. B. in der vollständigen Vertonung so aus:

 

Die Psalmton Version:


Außerdem kann man Vorlagen für Choralnoten eigener Texte erstellen, hier mit automatischer Notation im 7. Modus.



Die PDF Erstellung erscheint mir noch etwas fehlerhaft, manchmal schleichen sich Steuerzeichen ein.
Aber einfacher als das Graduale zu kopieren ist es allemal.

Donnerstag, 11. Juli 2013

Der Tod trägt....


.

Jedenfalls, wenn er Pause hat und 'nen Kaffee braucht.

Gefunden bei New Liturgical Movement

Montag, 8. Juli 2013

Hl. Josef - St. Peter und Paul, Siegen

Ich hatte es im Mai Pro Spe Salutis versprochen: Hier der zur Madonna gehörige hl. Josef.


Und das Kreuz.


Bringt der Gnadenmadonna eine Rose...

Ein Urlaubsbericht von Ludwig Ring-Eifel mit einem wunderschönen Erlebnis am Schluß.


Jetzt will ich nach Italien!

Dienstag, 18. Juni 2013

Nennung des hl. Josef in den Hochgebeten II, III, IV

Fr. Z. berichtet heute von einem Dekret der Kongregation für den Gottesdienst, welches anordnet, daß der hl. Josef jetzt auch in den Hochgebeten II, III und IV genannt wird.

Die Erneuerungen auf Latein lauten wie folgt:
II: “ut cum beáta Dei Genetríce Vírgine María, beáto Ioseph, eius Sponso, beátis Apóstolis”
III: “cum beatissíma Vírgine, Dei Genetríce, María, cum beáto Ioseph, eius Sponso, cum beátis Apóstolis”
IV: “cum beáta Vírgine, Dei Genetríce, María, cum beáto Ioseph, eius Sponso, cum Apóstolis”


Im Moment liegt noch keine Deutsche Übersetzung vor. Diese werden laut des Dekretes "in Kürze" von der Kongregation für den Gottesdienst veröffentlicht. 

Im Dekret wird das Wort
"henceforth" benutzt, welches "von nun an" bedeutet. Das würde bedeuten, daß die Nennung des hl. Josef ab sofort verpflichtend ist.

Auf der anderen Seite spricht das Dekret von
"as they appear in the third typical edition of the Roman Missal", was bedeuten würde, daß erst mit Inkrafttreten der neuen Version des Meßbuches diese Änderungen gültig werden.
Ich bin dabei das abzuklären. Ich werde das dann als Update hier posten.
UPDATE 18.06.2013 20:52
Nach weiteren Nachforschungen kann man folgendes sagen:
a) das Dekret ist noch nicht amtlich,
b) für die deutsche Version sollte auf die amtliche Übersetzung gewartet werden,
c) es sieht so aus, als ob man den hl. Josef auf Latein wie abgegeben nennen kann, aber die genaue Rechtslage ist noch unklar, da es noch keine amtliche Veröffentlichung gibt.

UPDATE 19.06.2013 13:11

 KATH.NET Bringt das Dekret im Wortlaut.

UPDATE 21.06.2013

Eine kurze kirchenrechtliche Erläuterung von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt

Freitag, 7. Juni 2013

Auf dem Weg ins Konklave......

... ins Kloster Königsmünster in  Meschede ist die Konklave Möwe auch zum Eucharistischen Kongress in Köln bei unserem Bloggertreffen vorbeigeflogen.




Auch von hier eine gute Abtswahl. Der heilige Geist wird's schon irgendwie richten.



Mittwoch, 5. Juni 2013

Bloggertreffen zu Eucharistischen Kongress in Köln


Wir treffen uns vor dem Dom bzw. rechts davon vor dem 4711 Haus.